Getreidemarkt 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
== Gedenktafel Alfred Grünfeld ==  
== Gedenktafel Alfred Grünfeld ==  


Eine Gedenktafel erinnert an den Komponisten Alfred Grünfeld (1852 - 1924), das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen:  
Eine Gedenktafel erinnert an den Komponisten und Pianisten Alfred Grünfeld (1852 - 1924), das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen:  


{| class="galleryTable"
{| class="wikitable"
! Bild
! Anlass/Persönlichkeit
! Text der Tafel
|-
|-
| [[File:Getreidemarkt 20.JPG|thumb|
| [[File:Getreidemarkt 20.JPG|250px]]
Alfred Grünfeld<br />
| Grünfeld, Alfred
| Alfred Grünfeld<br />
wohnte hier von 1888 bis zu<br />
wohnte hier von 1888 bis zu<br />
seinem Tode am 4. Jänner 1924<br />
seinem Tode am 4. Jänner 1924<br />
Seinem 1. Ehrenmitglied der<br />
Seinem 1. Ehrenmitglied der<br />
Wiener Lehrer A-Capella-Chor<br />]]
Wiener Lehrer A-Capella-Chor<br />
|}
|}
 


----
----
Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 12]]
Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 12]]


Zeile 49: Zeile 55:
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Förster]]
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Förster]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:Gedenktafeln]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 19. Februar 2017, 19:15 Uhr

Grund-Information
Getreidemarkt 10.jpg

Getreidemarkt 10

Aliasadressen =Getreidemarkt 10
Ehem. Konskriptionsnummer 1451
Baujahr 1871
Architekt Heinrich Förster, Allgemeine Österreichische Baugesellschaft


Das Haus - Architektur und Geschichte

Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872.

An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht.

Gedenktafel Alfred Grünfeld

Eine Gedenktafel erinnert an den Komponisten und Pianisten Alfred Grünfeld (1852 - 1924), das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen:

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Getreidemarkt 20.JPG Grünfeld, Alfred Alfred Grünfeld

wohnte hier von 1888 bis zu
seinem Tode am 4. Jänner 1924
Seinem 1. Ehrenmitglied der
Wiener Lehrer A-Capella-Chor



Gehe weiter zu Getreidemarkt 12

Gehe zurück zu Getreidemarkt | Straßen des 1. Bezirks

Quellen