Schellinggasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|center|Schellinggasse == Namensgebung und Geschichte == Die Gasse ist seit 1869 nach dem Philosophen Fried…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Wien 01 Schellinggasse a.jpg|thumb|300px|center|Schellinggasse]]
 
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:Wien 01 Schellinggasse a.jpg|300px]]
|-
| Benennung
| 1869
|-
| Benannt nach
| Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Philosoph
|-
| Straßenlänge
| XX Meter <ref>Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at</ref>
|-
| Gehzeit
| X Minuten
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| keine - Braun- und Wasserkunstbastei
|}
 


== Namensgebung und Geschichte ==  
== Namensgebung und Geschichte ==  
Zeile 27: Zeile 47:


----
----
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen [[Coburgbastei]] | [[Weihburggasse]] | [[Himmelpfortgasse]] | [[Johannesgasse]] | [[Fichtegasse]] | [[Schwarzenbergstraße]] | [[Walfischgasse]]
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]]


Zeile 33: Zeile 56:
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]  
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]  
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]
== Quellen ==

Version vom 23. Januar 2017, 17:22 Uhr

Schellinggasse

Wien 01 Schellinggasse a.jpg

Benennung 1869
Benannt nach Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling, Philosoph
Straßenlänge XX Meter [1]
Gehzeit X Minuten
Vorherige Bezeichnungen keine - Braun- und Wasserkunstbastei


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse ist seit 1869 nach dem Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling (*27. Jänner 1775 Leonberg, Württemberg, † 20. August 1854) benannt.

Sie entstand erst nach Demolierung der Braun- und Wasserkunstbastei, die 1558 errichtet worden war und 1862 abgerissen wurde.

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Coburgbastei | Weihburggasse | Himmelpfortgasse | Johannesgasse | Fichtegasse | Schwarzenbergstraße | Walfischgasse

Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at