Franziskanerplatz 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | 912
|style="background-color:#ffffff;" | 912 (vor 1821: 968)
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
Zeile 24: Zeile 24:


Das Originalhaus aus dem Jahr 1700 wurde 1802 aufgestockt, dabei wurde eine schlichte klassizistische Fassade angebracht. Im Erdgeschoß sind noch späthistorische Geschäftsportale erhalten.  
Das Originalhaus aus dem Jahr 1700 wurde 1802 aufgestockt, dabei wurde eine schlichte klassizistische Fassade angebracht. Im Erdgeschoß sind noch späthistorische Geschäftsportale erhalten.  
== Bekannte Bewohner ==


=== Wohn- und Sterbehaus von Ignaz de Luca ===
=== Wohn- und Sterbehaus von Ignaz de Luca ===


De Luca (29.1.1746 - 2.4.1799) war Staatsrechtler und Schriftsteller. Luca veröffentlichte zahlreiche Arbeiten auf den Gebieten der Verwaltung, Literatur- und Staatenkunde, Statistik und Geographie.
De Luca (29.1.1746 - 2.4.1799) war Staatsrechtler und Schriftsteller. Luca veröffentlichte zahlreiche Arbeiten auf den Gebieten der Verwaltung, Literatur- und Staatenkunde, Statistik und Geographie.
== Lokale ==


=== Das Kleine Café ===
=== Das Kleine Café ===
Zeile 38: Zeile 42:


----
----
Gehe weiter zu [[Franziskanerplatz 4]]
Gehe weiter zu [[Franziskanerplatz 4]] | [[Singerstraße 26/26A]]


Gehe zurück zu [[Franziskanerplatz]] | [[Singerstraße]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]
Gehe zurück zu [[Franziskanerplatz]] | [[Singerstraße]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]
Zeile 45: Zeile 49:
[[Kategorie:Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:Wohn- und Sterbehäuser]]
[[Kategorie:Lokal-Tipps]]
[[Kategorie:Lokal-Tipps]]
[[Kategorie:Bauten]]

Version vom 23. Januar 2016, 09:51 Uhr

Grund-Information
Franziskanerplatz 3.jpg

Franziskanerplatz 3

Aliasadressen =Franziskanerplatz 3, =Singerstraße 24
Ehem. Konskriptionsnummer 912 (vor 1821: 968)
Baujahr 1700/1802
Architekt unbekannt


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das Originalhaus aus dem Jahr 1700 wurde 1802 aufgestockt, dabei wurde eine schlichte klassizistische Fassade angebracht. Im Erdgeschoß sind noch späthistorische Geschäftsportale erhalten.

Bekannte Bewohner

Wohn- und Sterbehaus von Ignaz de Luca

De Luca (29.1.1746 - 2.4.1799) war Staatsrechtler und Schriftsteller. Luca veröffentlichte zahlreiche Arbeiten auf den Gebieten der Verwaltung, Literatur- und Staatenkunde, Statistik und Geographie.

Lokale

Das Kleine Café

Das Kleine Café, dessen Besitzer Hanno Pöschl ist, wurde 1970 von Hermann Czech entworfen. Es war in den 1970er Jahren eines der ersten Wiener Szenelokale.

Für den Architekten stellte sich die Gestaltung des Kleinen Cafés als Herausforderung dar, es gibt kaum Platz, um die notwendigen Abläufe unterzubringen. Optisch vergrößerte es mit dem „Doppelspiegeleffekt“, an beiden Seiten des Sitzbereiches sind Spiegel angebracht, die dem Raum Unendlichkeit vorgaukelt. Der Architekt musste mehrfach Umgestaltungen vornehmen, der obere Teil des Cafés entstand erst 1973/74, die WC-Anlage musste aufgrund behördlicher Auflagen 1985 eingebaut werden.

Architektonisch bieten sich einige Besonderheiten: Im Fußboden wurden Grabplatten und alte Kacheln weiterverwendet, die an den Seiten angebrachten Spiegel sind unsymmetrisch und innerhalb von Rücksprüngen angeordnet, was zu Irritationen führen kann, wenn man auf einen Tisch wartet.


Gehe weiter zu Franziskanerplatz 4 | Singerstraße 26/26A

Gehe zurück zu Franziskanerplatz | Singerstraße | Straßen des 1. Bezirks