Wollzeile 27

Aus City ABC

Haus: Wollzeile 27 Grund-Informationen
2020-05-16 Gemeindebau Wollzeile27 full2.jpg
Aliasadressen =Wollzeile 27
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 783 | vor 1821: 830 | vor 1795: 802
Baujahr 1938
Architekt Hans Schimitzek


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Wohnbau, der 18 Gemeindewohnungen bietet, wurde 1938 von Hans Schimitzek erbaut. [1]

Vorgängerhaus

1570 erbten das Haus die Nachkommen von Bürgermeister und Baumeister Hermes Schallauntzer.

Hier war das erste Wiener Dampfbad. Es befand sich im „Linckschen Hause“, das Ende des 19. Jahrhunderts abgetragen wurde. Das Dampfbad wurde 1818 gegründet und von den Wienern liebevoll „Schwitzkasten“ genannt. [2]

Das scharfe Eck

Da sich hier die stark befahrene Riemergasse mit der Hauptverkehrsader Wollzeile kreuzte, war der Verkehr an der Kreuzung sehr stark, es bürgerte sich daher für das Gebiet der Name „Am scharfen Eck“ ein.



Gehe weiter zu Wollzeile 27A

Gehe zurück zu Wollzeile | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. https://www.wienerwohnen.at/hof/338/Wollzeile-27.html
  2. Eugen Messner: Die Innere Stadt Wien: Österr. Bundesverlag, 1928, Leipzig S. 53