1 |
3. Bezirk |
Landstraßer Hauptstraße 40, damals Gasthof "Roter Hahn", in Zimmer Nr. 43 |
Oktober 1826 |
Stifter wohnte hier mit seinen besten Freunden Anton Mugerauer und Franz Xaver Schiffter. Er erwähnt den Aufenthalt in seinem Werk: "Wien und die Wiener in Bildern aus dem Leben" im Kapitel "Leben und Haushalt dreier Wienerstudenten".
|
2 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 19 (damals Landstraße 408), 2. Stock, Tür 9 |
Oktober 1826 bis Georgi (März) 1828 |
|
3 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 4b (damals Landstraße 310) |
Michaeli (September) 1828 bis Sommer 1829 |
|
4 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 19 (damals Landstraße 408), 2. Stock, Tür 9 |
Oktober 1829 bis November 1829 |
In einem Brief an Fanny Greipel erwähnt Stifter diese Adresse ("Palfysches Haus")
|
5 |
1. Bezirk |
Renngasse 1, Stadt 138, "Zum römischen Kaiser" |
November 1829 bis März 1831 |
Er bewohnte die Wohnung Nr. 10 im Hinterhaus. Im Sommer war Stifter in seiner Heimat.
|
6 |
1. Bezirk |
Schwertgasse 3, Stadt 357 |
September 1831 bis März 1832 |
Die Wohnung befand sich an Tür 14.
|
7 |
1. Bezirk |
Rotenturmstraße 19, Stadt 641 |
September 1832 bis März 1834 |
Die Wohnung befand sich im 4. Stock.
|
8 |
1. Bezirk |
Am Hof 3-4, Stadt 320 |
September 1834 bis März 1836 |
Tür 5, bei dem Bedienten Johann Bayer
|
9 |
1. Bezirk |
Teinfaltstraße 5, Stadt 65 |
März 1836 bis März 1837 |
Stifter wohnte im 4. Stock. Den Sommer 1836 verbrachte er in Gosau und Hallstatt
|
10 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 3b (damals Landstraße 351) |
März 1837 bis September 1837 |
|
11 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 18 (damals Rabengasse 484) |
September 1837 bis September 1838 |
Wohnungszeugnis der Theress Reisner-Kollmann, die Wohnung befand sich im 3. Stock
|
12 |
3. Bezirk |
Landstraße Hauptstraße 15 (damals Landstraße 55) |
September 1838 bis März 1839 |
2. Stock
|
13 |
3. Bezirk |
Beatrixgasse 23 (damals Landstraße 573) |
März 1839 bis September 1839 |
|
14 |
1. Bezirk |
Bäckerstraße 9, Stadt 755 |
September 1839 bis September 1840 |
3. Stock
|
15 |
1. Bezirk |
Rotenturmstraße 14, Stadt 732 |
September 1840 bis September 1841 |
2. Stiege, 5. Stock
|
16 |
1. Bezirk |
Franz-Josefs-Kai 17, Stadt 720 |
September 1841 bis März 1842 |
2. Stiege, 3. Stock, Tür 28
|
17 |
1. Bezirk |
Seitenstettengasse 2, Stadt 495 |
März 1842 bis 6.Mai 1848 |
4, Stock, Tür 3, das Haus, aus dem Stifter wahrscheinlich die Sonnenfinsternis beobachtet hatte
|