Weihburggasse 16

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk

1., Innere Stadt

Aliasadressen
=Weihburggasse 16
Konskriptionsnummer
vor 1862: 918
vor 1821: 974
vor 1795: 949
Baujahr
1823
Architekten (Bau)
Josef Adelpodinger
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Zentralbad - Architektur und Geschichte

Vermischter Warenladen im Innenhof des Hauses
Blick aus dem Innenhof

Das Haus wurde 1823 durch Josef Adelpoldinger erbaut. 1923 erwarb es die "Allgemeinen Österreichischen Bodencreditanstalt", die damals auch schon das Nebenhaus Weihburggasse 14 besaß. Zwischen 1934 und 1940 gehörte es der "Österreichischen Realitäten A.G"

Vorgängerhäuser

Schon 1369 wird das Haus urkundlich erstmals erwähnt, damals als Nachbargebäude des Alten Ramhofes. 1454 ist ein Verkauf an Jakob Menhart , einen Fleischhauer, vermerkt. 1521 kaufte es das Büßerinnenkloster zu St. Hieronymus, das gegenüber lag, als Brandstatt; das KLoster ließ ein neues gebäude errichten und verkaufte dieses wieder. 1683, während der zweiten Türkenbelagerung, wurde das Dach zerstört, belegt ist dies durch nicht bezahlte Kreditrückzahlungen für den Dachdecker.[1]



Gehe weiter zu Weihburggasse 17

Gehe zurück zu Weihburggasse

Quellen