Untere Donaustraße
Aus City ABC
Untere Donaustraße | |
---|---|
Bezirk | 2., Leopoldstadt |
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Donau |
Länge in Metern | 993,50 |
Gehzeit in Minuten | 11,97 |
Vorherige Bezeichnungen | Am Hangenden Ort, An der Donau |
Namensgebung und Geschichte
1862 benannte man die am linken Donauufer entlang laufende Donaustraße in eine "Untere" und eine "Obere" Donaustraße um. Die Untere Donaustraße verläuft nun von der Taborstraße bis zur Franzensbrücke.
Einige Zeit fand sich für einen Teil des Straßenverlaufes die Bezeichnung "Am Hangenden Ort". Ein weiterer Teil trug bis 1857 den Namen "An der Donau".
Häuser der Straße
- Untere Donaustraße 9
- Untere Donaustraße 11
- Untere Donaustraße 13-15
- Untere Donaustraße 17
- Untere Donaustraße 19
- Untere Donaustraße 21 - Sterbehaus Karl Johann Braun Ritter von Braunthal
- Untere Donaustraße 25
- Untere Donaustraße 27 - Geburtshaus von Oscar Straus (Gedenktafel)
- Untere Donaustraße 29
- Untere Donaustraße 31
- Untere Donaustraße 33
- Untere Donaustraße 35
- Untere Donaustraße 37
- Untere Donaustraße 39
- Untere Donaustraße 41
- Untere Donaustraße 43
- Untere Donaustraße 45 - Roberthof (Robert Camille Florent)
- Untere Donaustraße 47
- Untere Donaustraße 49
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Franzensbrückenstraße | Franzensbrücke | Schüttelstraße | Vivariumstraße | Schwemmgasse | Robertgasse | Fruchtgasse | Ferdinandstraße | Ulrichgasse | Tempelgasse | Aspernbrückengasse | Aspernbrücke | Fischergasse | Praterstraße | Taborstraße | Schwedenbrücke | Obere Donaustraße