Lehárgasse
Aus City ABC
(Weitergeleitet von Lehargasse)
Lehárgasse | |
---|---|
Benennung | 1948 |
Benannt nach | Franz Lehar |
Bezirk | 6. Laimgrube |
Vorherige Bezeichnungen | Dreihufeisengasse |
Länge in Metern | 346,12 |
Gehzeit in Minuten | 4,17 |
Namensgebung und Geschichte
Zwischen 1827 und 1948 war die Gasse nach dem Hausschild "Zu den drei Hufeisen" (einem Haus, das sich heute an der Adresse Lehárgasse 13 befindet) als "Dreihufeisengasse" im Stadtplan zu finden. Damals war hier ein Kalkmarkt zu finden.[1]
Am 16.11.1948 wurde sie nach dem Komponisten Franz Lehár (* 30. April 1870 Komorn, † 24. Oktober 1948 Bad Ischl) umbenannt.
Häuser der Straße
- Lehárgasse 1
- Lehárgasse 2
- Lehárgasse 3/3A
- Lehárgasse 4-6
- Lehárgasse 5
- Lehárgasse 6-8 - Hoftheater-Dekorationsdepot
- Lehárgasse 7 - Telefonzentrale
- Lehárgasse 8
- Lehárgasse 9-11 - Wohn- und Geschäftshaus der Firma Palmers
- Lehárgasse 10
- Lehárgasse 11
- Lehárgasse 12
- Lehárgasse 13 - Wasen-Hof
- Lehárgasse 14
- Lehárgasse 15
- Lehárgasse 16
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Getreidemarkt | Millöckergasse | Girardigasse | Gumpendorfer Straße
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x