Kategorie:Architekten:August Sicardsburg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 06.12.1813 - † 11.06.1868
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Budapest, damals: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Weidling (Klosterneuburg), NÖ
- weitere Namen: August von Sicardsburg, Siccard von Siccardsburg
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld: Vater: Dominik Sicardsburg (1789–1857) Beamter d. österr. Nationalbank
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Sicardsburg im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1282.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1852: ehem. Verlags u. Druckereihaus Haus Gerold, Postgasse 6
- 1855–1858: Haus Liebig, Graben 20
- 1865–1867: Warenhaus Philipp Haas, Stock-Im-Eisen-Platz 4 (nicht erhalten)
- 1867: Palais Larisch, Johannesgasse 26 (fertiggestellt von Karl Stattler)
- 1867–1869: Miethaus Wasserburger Johannesgasse 24 / Kantgasse 1 (Fassade, fertiggestellt von Wurm v. Arnkreuz)
- 1857–1859: Sockel des Erherzog Karl-Denkmals, Heldenplatz
- 1857–1859: Sockel des Prinz Eugen-Denkmals, Heldenplatz
- 1861–1869: Hofoper, Opernring 2 (1.Preis), mit van der Nüll
Seiten in der Kategorie „Architekten:August Sicardsburg“
Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.