Herz-Jesu-Kirche

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
3. Landstraße
Aliasadressen
=Victor-Braun-Platz 1
=Landstraßer Hauptstraße 137
Konskriptionsnummer
vor 1862: -
vor 1847: -
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1903
Architekten (Bau)
Gustav von Neumann
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0

Das Gebäude, Herz-Jesu-Kirche - Architektur und Geschichte

Die Kirche wurde zwischen 1904 und 1906 von Gustav von Neumann (Baumeister Cajetan Miserowsky) errichtet. Die Weihe fand am 30. September 1906 durch Weihbischof Godfried Marschall statt.

Die Kirche hat drei Schiffe, wobei das mittlere Schiff 10 Meter Breite hat, die beiden Seitenschiffe jeweils 5 Meter. Die Gewölbe erstrecken sich ein einer Höhe von 21 Metern.

Der Turm ist 65 Meter hoch, er wurde im Zweiten Weltkrieg an der Spitze beschädigt, und ist seither sieben Meter kürzer als zur Bauzeit.

Zwischen 1905 und 1932 zelebrierte die Messen Theodor Innitzer.

Die Glocken

Die Kirche besitzt vier Glocken, die alle 1956 in der Glockengießerei Pfundner gegossen wurden:[1]

  • Die Herz-Jesu-Glocke (dis) mit einem Durchmesser von 128 cm
  • Marienglocke (fis) mit einem Durchmesser von 106 cm
  • Josefglocke (gis) mit einem Durchmesser von 96 cm
  • Augustinusglocke (h) mit einem Durchmesser von 80 cm

Innenausstattung

Der Innenraum wurde zwischen 1922 und 1925 gestaltet, die Wandmalereien, darunter eine Darstellung der "Offenbarung des heiligsten Herzens" und die "Sendung der heiligen Margareta Maria Alocque", sind Werke von Franz Zimmermann und Hans Jakubetz.

Der schreinartige Hochaltar ist aus Stein gefertigt, in ihm befinden sich Nischen mit Heiligenfiguren - in der Mitte steht die Herz-Jesu-Statue.

Die Orgel wurde 1907 durch die Brüder Reiger errichtet, sie wurde zweimal (1918 und 1966) umgebaut. [2]

Die Buntglasfenster wurden 1965 erneuert, sie waren im Zweiten Weltkrieg zerstört worden.

Zwischen 1980 und 1982 und im Jahr 2005 wurde der Innenbereich der Kirche restauriert.

Gedenktafeln

Die Gedenktafel erinnert daran, dass Franz Zimmermann die Innengestaltung der Kirche vorgenommen hatte.

Gedenktafel Zimmermann

Der Text der Tafel lautet:

Akad. Maler
Franz
Zimmermann
geb. 20.11.1864
gest. 9.1.1956
Hat in den Jahren 1922 -
1925 unsere Kirche gemalt

Weitere Ansichten

Alte Ansichten



Gehe weiter zu Landstraße Hauptstraße 138

Gehe zurück zu Landstraße Hauptstraße

Quellen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Herz-Jesu-Kirche_(Wien-Landstra%C3%9Fe)
  2. https://www.herzjesu.wien/schwestern/fotos.html
  3. mit Dank für Bereitstellung des Fotos an hoe
  4. Unbekannt, Einweihung der Herz-Jesu Kirche in Wien 3., Landstraßer Hauptstraße 137, am 30. September 1906, 1906, Wien Museum Inv.-Nr. 54689/80, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/527615/)
  5. Unbekannt, Einweihung der Herz-Jesu Kirche in Wien 3., Landstraßer Hauptstraße 137, am 30. September 1906, 1906, Wien Museum Inv.-Nr. 54689/81, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/527616/)
  6. Brüder Kohn KG (B. K. W. I.) (Hersteller), 3., Landstraßer Hauptstraße 137 - Herz-Jesu-Kirche, Ansichtskarte, nach 1906, Wien Museum Inv.-Nr. 179946, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/400622/)