Grabnergasse
Aus City ABC
Grabnergasse | |
---|---|
Bezirk | 6., Mariahilf, Vorstadt Gumpendorf |
Benennung | 1894 |
Benannt nach | Johann Nepomuk Grabner |
Länge in Metern | 266,83 |
Gehzeit in Minuten | 3,21 |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1894 angelegt und im gleichen Jahr, am 19. Juni, nach dem Oberlehrer, Obmann des Ortsschulrats von Mariahilf und Bezirksvorsteher des sechsten Bezirks Johann Nepomuk Grabner (* 30. April 1825 Unterwaltersdorf, Niederösterreich, † 9. Dezember 1893) benannt. [1]
Häuser der Gasse
- Grabnergasse 1-9 - Einsteinhof
- Grabnergasse 2
- Grabnergasse 4-6
- Grabnergasse 8
- Grabnergasse 10
- Grabnergasse 11-13 - städtische Wohnhausanlage; bronzene Vogeltränke von Mario Petrucci (1962)
- Grabnergasse 14
- Grabnergasse 15
- Grabnergasse 16
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Anilingasse | Mollardgasse | Gumpendorfer Straße | Webgasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x