Garbergasse

Aus City ABC

Garbergasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Vorstadt Gumpendorf
Benennung 1862
Benannt nach Karl Garber
Länge in Metern 197,00
Gehzeit in Minuten 2,37
Vorherige Bezeichnungen Halbgasse, Gärbergasse


Namensgebung und Geschichte

1862 wurde die Gasse (damals noch "Gärbergasse") benannt, Namensgeber waren der bürgerliche Baumwollzeug-Fabrikant und Ortsrichter Karl Garber (* 1807, † 17. März 1897) und Johann Garber, der an der Adresse Stumpergasse 15 eine Baumwoll- und Seidenzeugfabrik errichtete und der 1844 das erste Haus in der Gasse erbaut hatte. Zu dieser Zeit fand man sie als "Halbgasse". [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Liniengasse | Mittelgasse | Millergasse | Oskar-Werner-Platz

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x