Czerningasse

Aus City ABC

Czerningasse

Xxx.jpg

Bezirk 2., Leopoldstadt
Benennung 1882
Benannt nach Johann Rudolf Czernin
Straßenlänge in Metern 454,30
Gehzeit in Minuten 5,47
Vorherige Bezeichnungen Adelegasse, Schabdenrüsselgasse


Namensgebung und Geschichte

Zwischen 1862 und 1882 hieß die Gasse "Adelegasse" oder auch "Adelengasse", davor, zwischen 1790 und 1862, scheint der Name "Schabdenrüsselgasse" auf.

Seit 2.5.1882 ist sie nach dem kaiserlichen Oberstkämmerer Johann Rudolf Czernin (* 9. Juni 1757 Wien, † 23. April 1845 Stadt 263, Wallnerstraße 3) benannt. Czernin legte ab 1800 eine Kupferstich- und Gemäldesammlung an, die heute in der Residenz-Galerie in Salzburg zu sehen ist. Seine Familie hatte Ende des 17. Jahrhunderts das gesamte Areal besessen, und ließ hier ein Palais errichten.

1813 begann die Parzellierung der Gasse.

Häuser der Gasse



Quellen