Chwallagasse

Aus City ABC

Chwallagasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Vorstadt Mariahilf
Benennung 1887
Benannt nach Rudolf Chwalla
Länge in Metern 75,57
Gehzeit in Minuten 0,91
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Am 22. März 1887 wurde die Gasse nach dem Seidenzeugfabrikanten Rudolf Chwalla senior (* 1840, † 25. August 1894 Wien 14, Halterbachgasse 3) benannt. Seine "Hofposamentierwarenfabrik" befand sich in der Seidengasse 32. [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Schadekgasse | Amerlingstraße

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x