Churhausgasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Churhausgasse | |
---|---|
Benennung | 1862 (namenlos ab 1300) |
Benannt nach | Curhaus |
Straßenlänge | 53,51 Meter[1] |
Gehzeit | 0,64 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine |
Namensgebung und Geschichte
Obwohl die Gasse bereits um 1300 angelegt wurde, blieb sie lange namenlos. Die Churhausgasse wurde erst 1862 nach dem hier stehenden erzbischöflichen Curhaus benannt. „Cur“ war die Bezeichnung für die Seelsorgegeistlichkeit von St. Stephan. Das Haus wurde 1738-1740 erbaut.
An dieser Stelle befanden sich vorher ein Teil des St. Stephan-Freithofs, die Bürgerschule zu St. Stephan und die Bauhütte von St. Stephan.
Die Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Stephansplatz | Singerstraße
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at