Bognergasse 9
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haus: Bognergasse 9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Architektur und Geschichte
Oskar Laske und Viktor Fiala erbauten das Haus 1901/1902, in dem sich seither die Apotheke „Zum weißen Engel“ mit einem darauf hinweisenden Jugendstilbildnis an der Fassade befindet.[1]
Vorgängerhaus
1439 wird hier erstmals ein Haus erwähnt. Mitte des 17. Jahrhunderts beschloss die Besitzerin des Hauses ins Kloster einzutreten, damit fiel es in den Besitz der Dominikanerinnen.
Apotheke Zum weißen Engel
Es lohnt durchaus, der Apotheke einen Besuch abzustatten. Sie ist mit einem säulchengegliederten Schrank mit Uhrenaufsatz ausgestattet, in der marmorverkleideten Brunnennische steht eine marmorne Engelsstatue, Licht wird von vergoldeten Leuchtern gespendet. [2]
Gehe weiter zu Bognergasse 11 | Naglergasse 11
Gehe zurück zu Bognergasse | Naglergasse | Straßen des 1. Bezirks