Blumenstockgasse 3
Haus: Blumenstockgasse 3 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Gebäude - Architektur und Geschichte
Das schmale Haus wurde von Josef Klee 1827 im spätklassizistischen Stil erbaut. Hier ist nur die schlichte Rückfassade zu sehen, die schönere Seite befindet sich auf Seite der Weihburggasse.
Vorgängerhäuser
1367 gehörte das Vorgängerhaus 928 Ulrich dem Tacken. In dem Areal dürften sich schon früh (ab 1314) die „Dackenmacher“, den Herstellern für Strohmatten, angesiedelt haben, womit sich auch für diesen Teilabschnitt der Gasse die Bezeichnung „An der Dacken“ ergab.
Sprichwort
Da sich unweit von hier das Gefängnis beim Rauhen Stein befunden hatte, entstand bald das sprichwörtliche „der ist auf der Dacken“ für einen moralisch verkommenen Menschen.[1]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Wohn- und Sterbehaus des Bibliothekars Wilhelm Haas
Persönlichkeit | Wilhelm Haas |
---|---|
Wilhelm Haas (* 1842 Neutitschein, Österreich-Schlesien; † 24. Jänner 1918 Wien) war zwischen 1895 und 1903 Vorsteher der Grazer Universitätsbibliothek, 1903 wurde er nach Wien berufen. Hier bestellte man ihn zum Direktor der Wiener Universitätsbibliothek. |
Gehe weiter zu Blumenstockgasse 5 | Weihburggasse 9
Gehe zurück zu Blumenstockgasse | Weihburggasse | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Eugen Meßner, Die Innere Stadt Wien, S. 50