Biberstraße 5
Haus: Biberstraße 5 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Ludwig Schöne erbaute das Haus mit der schönen sezessionistischen Fassade 1901.
Gedenktafel
Karl Knapp, Gewerkschafter
Die hier angebrachte Gedenktafel erinnert an Karl Knapp, der als Gewerkschafter der Post auch das Land Wien im Bundesrat vertreten hatte. Er wurde von der NS aus politischen Gründen verfolgt und während des Krieges mehrfach verhaftet, bis er im Juli 1944 in Verwahrungshaft in der Rossauerkaserne genommen und am 19.9.1944 ins KZ Dachau gebracht wurde. Am 4.12.1944 wurde der Tod von Knapp gemeldet.
Am 1.12.2004 wurde das Haus der Postgewerkschaft in Hans-Knapp-Haus umbenannt, die Tafel wurde auch nach der Renovierung des Hauses im Jahr 2013 wieder angebracht.
Seit der Zeit der Renovierung hat sich hier die Rechtsanwaltskanzlei Lansky eingemietet und sagte über die Gedenktafel in einem Interview mit dem Standard: „Das Anbringen der Gedenktafel für den Widerstandskämpfer Karl Knapp verstehen wir auch als Mahnung, die Demokratie nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen“.
Gehe weiter zu Biberstraße 6 | Falkestraße 5
Gehe zurück zu Biberstraße | Falkestraße | Straßen des 1. Bezirks