Bärenmühldurchgang
Aus City ABC
Bärenmühldurchgang | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1937 |
Benannt nach | Bärenmühle |
Straßenlänge in Metern | 55,75 |
Gehzeit in Minuten | 0,67 |
Vorherige Bezeichnungen | Bärenmühlgasse |
Namensgebung und Geschichte
Am 19.11.1937 wurde der Durchgang nach der "Bärenmühle" am Mühlbach beim Wienfluss benannt, sie war 1705 vom Müllermeister Georg Mackh erbaut worden. Die Mühle war 1794 an einen anderen Platz verlegt worden, und wurde nach Zuschüttung des Mühlbachs schließlich ganz geschlossen.
Von 1913 an (ab 31.10.1913) hatte der Bereich "Bärenmühlgasse" geheißen, damals war tatsächlich die Anlage einer Gasse geplant, es wurde nur ein Fußweg daraus. [1]
Interessant ist, dass eine Seite des Durchgangs im 1. Bezirk liegt, die Bezirksgrenze verläuft entlang der Häuserfront Rechte Wienzeile 1A und Rechte Wienzeile 1.
Häuser der Straße
Keine Hausnummern, allerdings grenzen an den Durchgang folgende Häuser:
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen x | x | x | x | x | x | x
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. X