Anton-Benya-Park
Anton-Benya-Park | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1990 |
Benannt nach | Anton Benya |
Lage | Argentinierstraße, Schmöllerlgasse, Plößlgasse, Theresianumgasse |
Fläche in m2 | 9.000 |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Besonderheiten | Spielplatz, Trinkbrunnen, WC |
Namensgebung und Geschichte
Der an der Argentinierstraße gelegene Park wurde am 1. Juni 1990 eröffnet, er befindet sich auf dem Areal, das ehemals mit dem Franz-Domes-Heim bebaut war. Die Benennung erfolgte nach dem sozialdemokratischer Gewerkschafter und Politiker Anton Benya (*8.10.1912, Wien; † 5. Dezember 2001, Wien), für den am Parkeingang auch eine Tafel aufgestellt wurde.
Im Park befinden sich Spielflächen für Basketball und Fußball, die Wiesen dürfen für Picknicks genutzt werden. 2023 wurde der Park neu gestaltet, dabei wurde auch der Spielplatz erneuert.[1]
Der Park war eine Stiftung der Arbeiterkammer Wien, sie hatte das Areal 1945 gekauft, und anstelle des Palais von Nathaniel Meyer Freiherr von Rothschild (1836–1905), das in der Nazizeit als Gestapo-Gefängnis missbraucht worden war, Gebäude hier errichtete. Vorerst befand sich hier das Franz-Domes-Heim, ein Werk von Roland Rainer (1951 errichtet), als dieses baufällig wurde, riss man es ab und erbaute das Adolf-Czettel-Bildungszentrum mit dem Theater Akzent und eben diese Parkfläche. [2]
Hier findet sich der größte Baum Wiedens, eine Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica), die 30 Meter hoch ist und einen Stamm mit sechs Metern Umfang hat.[3]
Parkbenennungstafel Anton Benya
Die Tafel wurde am 30.6.1990 hier angebracht, außer der Namensnennung wird auf Benya selbst nicht eingegangen.
- Tafel Anton-Benya-Park
Weitere Ansichten
- Anton-Benya-Park
Der Park von oben gesehen [4]
Gehe weiter zu Argentinierstraße | Schmöllerlgasse | Plößlgasse | Theresianumgasse
Quellen
- ↑ https://www.meinbezirk.at/wieden/c-politik/der-neue-anton-benya-park-oeffnet-bald-wieder-seine-tore_a6105533
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Wien 1992, S. 123
- ↑ https://www.monumentaltrees.com/de/aut/wien/wieden/6028_antonbenyapark/
- ↑ https://www.google.at/maps/place/Anton-Benya-Park/@48.193146,16.374731,3a,75y,90t/