Amerlingstraße 11
Aus City ABC
Das Gebäude
- Bezirk
- 6., Mariahilf
- Aliasadressen
- =Amerlingstraße 11
- =Damböckgasse 1
- Konskriptionsnummer Gumpendorf
- vor 1862: xx
- vor 1847: xx
- vor 1821: xx
- vor 1795: xx
- Baujahr
- 1889
- Architekten (Bau)
- Stadtbauamt
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Haus, Amtshaus Mariahilf - Architektur und Geschichte
Das Stadtbauamt erreichtete hier auf den Gründen der Esterházys das Amtshaus Mariahilf. Heute findet sich hier die Bezirksvorstehung Mariahilf.
Der große Festsaal im ersten Stock bietet Platz für Konzertabende, Veranstaltungen wie Ausstellungen und Sitzung der Bezirksvertretung.
Vorgängerbauten
Bis 1886 befand sich an dieser Stelle eine Detailmarkthalle.[3]
Davor waren hier die Reitschule des Grafen Esterhazy-Galantha.
Bezirksmuseum und Glasmuseum
Im Haus befindet sich das Bezirksmuseum Mariahilf.
- Bezirksmuseum Mariahilf
Hier ist auch das "Glasmuseum" zu finden, das im Oktober 2008 eröffnet hat. Es zeigt Exponate der Glasmalerei, Kunstverglasung und veredeltem Flachglas.
- Glasmuseum
Gehe weiter zu Amerlingstraße 13 | Damböckgasse 2
Gehe zurück zu Amerlingstraße | Damböckgasse
Quellen
- ↑ Die Gemeinde-Verwaltung der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien in den Jahren 1889-1893. Bericht
- ↑ Die Gemeinde-Verwaltung der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien in den Jahren 1889-1893. Bericht
- ↑ https://www.bezirksmuseum.at/wp-content/uploads/2024/05/amerlingstrasse_11.pdf