Albrecht I.

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
König Albrecht schickt wegen seiner Kaiserkrönung einen Boten zu Papst Bonifatius.jpg
Albrecht I.
Geboren Juli 1255
Gestorben 01.05.1308, von seinem Neffen ermordet
Weitere Namen Albrecht I. von Habsburg,
Beruf Herzog von Österreich und Steiermark, deutscher König
Vorkommen in CityABC
Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen

Das Albertinum

Albrecht I. hatte, nachdem er einen Aufstand der Wiener Patrizier niedergeschlagen hatte, Wien das Stadtrecht entzogen, das erst 1278 durch Albrechts Vater Rudolf I. verliehen worden war. Die Stadt war damit auch nicht mehr reichsfrei. Erst am 12.2.1296 wurde ein neues Stadtrecht verliehen, das Albertium I.

Beim Albertinum I. handelt es sich um das erste deutschsprachige - und das älteste im Original erhaltene Wiener - Stadtrecht. Es besagte, dass der Herzog den Stadtrichter ernennen durfte, der nach Ablauf der Amtszeit im Rat bleiben müsse und dass sämtliche Ratsmitglieder vom Herzog bestätigt werden müssen. Ratsmänner durften nur Bürger mit Hausbesitz sein.