Schopenhauerstraße

Aus City ABC

Version vom 31. März 2024, 08:05 Uhr von Administrator (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schopenhauerstraße

Xxx.jpg

Bezirk 18., Währing
Benennung 1894
Benannt nach Arthur Schopenhauer
Straßenlänge 1119,98 Meter
Gehzeit 13,49 Minuten
Vorherige Bezeichnungen Wienerstraße

Namensgebung und Geschichte

Die Straße wurde am 18. Juli 1894 nach dem deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 Danzig, † 21. September 1860 Frankfurt am Main) benannt.

Man fand sie zuvor unter dem Namen "Wienerstraße" im Stadtplan.

Die Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Währnger Gürtel | Semperstraße | Canongasse | Staudgasse | Hans-Sachs-Gasse | Kutschkergasse | Theresiengasse | Martinstraße | Abt-Karl-Gasse | Leitermayergasse | Teschnergasse | Anna-Frauer-Gasse | Mitterberggasse | Vinzenzgasse | Ebner-Eschenbach-Park | Klostergasse