Getreidemarkt 9
Haus: Getreidemarkt 9 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus "Hotel Pension Schneider" wurde 1910 durch Franz Karl Mörtinger errichtet und ersetzt ein Haus aus dem Jahr 1828 erbaut.
Gedenktafel
Die hier angebrchte Gedenktafel erinnert an den Chemiker Max Bamberger (*7. Oktober 1861 Kirchbichl bei Kufstein, Tirol; † 28. Oktober 1927 Wien).
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Bamberger, Max | Der weisen Voraussicht und . und erfolgreichen Tatkraft ihres
verdankt |
Gehe weiter zu Getreidemarkt 11 | Lehargasse 2
Gehe zurück zu Getreidemarkt | Lehargasse
Quellen
HTU Cinestudio Im Audi-Max der Technischen Universität Wien wurden erlesene 35-Millimeter- oder 16-Millimeter-Filme gezeigt. Derzeit ist das Kino wegen Umbau geschlossen.
HTU Cinestudio 6., Getreidemarkt 9 Fahrplanauskunft Telefon: +43 1 588 01-495 13 https://www.wien.gv.at/mariahilf/geschichte-kultur/kino.html
[1]
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Geniedirektion
<iframe allowfullscreen style="overflow: auto; border:none;" scrolling="auto" frameborder="0" src="https://www.wien.gv.at/video/embed/index.html?mid=244134" width="500" height="350" name="wien.at Video" title="wien.at Video"><a href="https://www.wien.gv.at/video/embed/index.html?mid=244134">wien.at Video</a></iframe>