Am Hof 2

Aus City ABC

Basis-Information


Datei:Am Hof 2.jpg

Am Hof 2

Aliasadresse =Bognergasse 4, Seitzergasse 1-3
Ehem. Konskriptionsnummer 319, 1321
Baujahr 1913-1915
Architekt Ernst Gotthilf und Alexander Neumann


Das Hyatt Park Hotel - Architektur und Geschichte

An der Front des Hauses befindet sich ein Porträt von Oskar Thiede, einem österreichischen Bildhauer. Thiede wurde 1932 an die TU zum Professor für Architekturplastik berufen.


Gedenktafel Henri Dunant

Weiters befindet sich eine Gedenktafel für den Schweizer Schriftsteller und Philanthropen Henri Dunant (1828 – 1910) hier. Er war der Gründer des Roten Kreuzes und Initiator der Genfer Konvention. 1901 war er der erste Preisträger des Friedensnobelpreises.

Die Inschrift der Gedenktafel lautet:

In der Schlacht bei Solferino besann sich das Weltgewissen zur Pflicht des Erbarmens 1828 - 1910 Henri Dunant Der unsterbliche Samariter schuf das Rote Kreuz. Hier stand das alte Kriegsministerium
Ursprünglich war das Haus das Kloster des Karmeliterordens, danach gib es an die Jesuitenkirche über. Nach Auflösung des Ordens zog 1773 (nach Räumung durch Josef II.) hier die Hofkriegskanzlei ein.


Zentrale der Länderbank

1912 wurde an Stelle des Hofkriegsratsgebäudes ein neues Haus nach Plänen von Ernst von Gotthilf und Alexander Neumann errichtet, das als Bankzentrale der Länderbank genutzt wurde. Es befanden sich hauptsächlich Büros genutzt – die Wände waren mit Holz vertäfelt, im Erdgeschoss war der ehemalige Kassenraum, im ersten Obergeschoss ein Prunksaal angesiedelt. Das Gebäude war eines der ersten klassizistisch verkleideten Stahlbetongebäude Wiens. Die Beschädigungen, die es im 2. Weltkrieg erlitten hatte, wurden erst in den 70er Jahren im Zuge der Generalsanierung beseitigt. Als die Länderbank 1991 mit der Bank Austria fusioniert wurde, wurde auch der Haupteingang verlegt – aus der Bognergasse konnte man nun über den Treppenaufgang in die neue Kassenhalle gelangen.

Das Gebäude, zu der Zeit noch in Besitz der Bank Austria, sollte zu einem Hotel umgebaut werden und war im Jahr 2011 Baustelle.

Der Brand

Am 18.11.2011 um ca. 3 Uhr morgens brach plötzlich ein Brand aus. Durch den Ab-riss der Wände im Inneren breitete sich der Brand sehr schnell aus und erfasst das erste Obergeschoss, damit auch den Prunksaal.

Die Löscharbeiten dauerten bis 6:45 Uhr an, bis dahin waren 30 Löschfahrzeuge und 150 Mann im Einsatz. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Brandursache auf Fahrlässigkeit zurückzuführen war. Durch Funkenflug bei Schneid- und Trennarbeiten ausgelöst, kam es zu einem Schwelbrand, der sich ausdehnte.

Hyatt Park Hotel

Seit Sommer 2014 befindet sich in diesem Gebäude - nach sorgfältiger und auf-wendiger Renovierung - das Hyatt Park Hotel mit 143 Luxuszimmern und -suiten.



Gehe weiter zu Am Hof 3-4 | Bognergasse 5

Gehe zurück zu Am Hof | Bognergasse | Seitzergasse | Straßen des 1. Bezirks


Quellen: