Fleischmarkt 12

Aus City ABC
Grund-Information
Fleischmarkt 12.jpg

Fleischmarkt 12

Aliasadressen =Fleischmarkt 12, =Köllnerhofgasse 6, =Grashofgasse 1
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 698 | vor 1821: 742 | vor 1795: 744
Baujahr 1895
Architekt Alois Schumacher


Der Darvar-Hof, ehem. Zwölferhaus oder auch „Zum Goldenen Lampl“ - Architektur und Geschichte

1547 ist erstmals das Hausschild "Zum gülden Lampel" nachweisbar, auch der Name "Zapfenhaus" wird kolportiert (nicht bewiesen). 1667 gehörte es dem Arzt Johann Zwölfer, nachdem es damals auch benannt wurde ("Zwölferhaus").

An der Fassade des alten Hauses waren fünf Wappenschilder angebracht, von denen eines den deutschen Reichsadler zeigte.

1795 gelangte das Gebäude in Besitz des griechischen Handelsmannes Johann Darvar, nachdem es Darvar-Hof genannt wurde.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Sterbehaus des Philosophen Dimitrios Darvaris

In dem Haus starb 1823 der griechische Philosoph Dimitrios Darvaris. Dimitrios hatte in Wien Bekanntheit erlangt, nachdem er eine griechische Schule in Wien eröffnet hatte.



Gehe weiter zu Fleischmarkt 13 | Grashofgasse 2 | Köllnerhofgasse 7

Gehe zurück zu Fleischmarkt | Köllnerhofgasse | Grashofgasse | Straßen des 1. Bezirks