Windhaaggasse
Aus City ABC
Namensgebung und Geschichte
Das kleine Gässchen wurde 1894 nach Enzmüller, später Joachim Graf Windhaag benannt. Dieser Graf soll 40.000 Leute gezwungen haben, zum Protestantismus zu konvertieren, was natürlich seiner Beliebtheit nicht gut getan hat.
Obwohl das Gässlein schon 1374 in Stadtplänen aufschien, blieb es lange namenlos, erst als das Windhaagersche Stiftungshaus hier erbaut wurde, bürgerte sich ihr heutiger Name ein. Kurz galt auch der Name „Sternwartgasse“, nach der Sternwarte in der Aula der Universität.
Die Häuser der Gasse
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks