Kategorie:Architekten:Paul Sprenger
Aus City ABC
- * 20.08.1798 - † 29.10.1854
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Zagán, Polen, damals: Preußen
- Sterbeort: Wien
- Titel: k.k. Hofbaurat, Sektionsrat
- weitere Namen: Paul Wilhelm Eduard S.
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt, Hofbaurat
- Familiäres Umfeld: Vater: Johann Georg S., Sagan’scher Kastellan
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Sprenger im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/1285.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1836: Miethaus Pazelt, Freyung (abgebrochen)
- 1838: Miethaus Gostischa, Bognergasse (abgebrochen)
- 1840: Miethaus, Bauernmarkt (abgebrochen)
- 1841–1842: Versteifung der Turmspitze von St. Stephan in Wien (von F. Schmidt erneuert)
- 1843–1844: Hofkammerarchiv, Johannesgasse 6 (als Umbau und Zubau des alten Mariazellerhofs)
- 1846–1847: n.ö. Statthalterei, Herrengasse
- 1848: Umbau der Winterreitschule der Hofburg zum Sitzungssaal des Reichstages
- 1848–1852: Augustinerkirche, Augustinerstraße (neogot. Turmhelm)
- 1850–1852: Barbarakirche, Postgasse
- 1850–1854: Postdirektion (ehem. Barbarastift), Postgasse (Umbau, mit F. Kirschner)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Paul Sprenger“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.