Mahlerstraße 3
Grund-Information | |
---|---|
![]() Mahlerstraße 3 | |
Aliasadressen | =Mahlerstraße 3, =Walfischgasse 4 |
Ehem. Konskriptionsnummer | noch nicht erfasst |
Baujahr | 1954 |
Architekt | Schlepitzka |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Informationen folgen in Kürze
Neues Theater am Kärntnertor
Zwischen 1978 und 2003 fand man hier die Kleine Komödie, seit 2004 das Theater Walfischgasse.
Fahrradfabrik
Das Laufrad wurde 1817 erfunden und bereits ein Jahr später in Wien nachgebaut. Erst 1860 entwickelten die Brüder Pierre und Ernest Michaux das Tretkurbelrad, das ab 1869 auch in Wien hergestellt wurde. Das Werk wurde von Carl Lenz in diesem Haus gegründet.
Beethoven-Wohnung
In dem Haus befand sich auch eine der zahlreichen Wohnungen von Ludwig van Beethoven. Hier lebte er im Jahr 1809, bis er in die Akademiestraße übersiedelte.
Eduards jüngerer Brund Moriz Ritter von Todesco ließ sich 1862 das Nebenhaus (1, Walfischgasse 4) erbauen. Mit seiner Mätresse Jetty Treffz (die 1862 Johann Strauß ehelichte) hatte er zwei Kinder.
1868 wurde in dem Haus die Handelsschule des Frauen-Erwerb-Vereins eröffnet.
Gehe weiter zu Mahlerstraße 4 | Walfischgasse 5
Gehe zurück zu Mahlerstraße | Walfischgasse | Straßen des 1. Bezirks