Weihburggasse 11
Aus City ABC
Grund-Information | |
---|---|
![]() Weihburggasse 11 | |
Aliasadressen | =Weihburggasse 11, =Singerstraße 14 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 1621 |
Baujahr | 1899 |
Architekt | Ludwig Tischler |
Das Thavonatsches Haus - Architektur und Geschichte
Das Gebäude wurde nach Plänen Ludwig Tischlers 1899 errichtet.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
=== Wohn- und Sterbehaus des Hofkammerrats Ferdinand Ignaz von Thavonat ===+
Der Freiherr von Thavonat (* 1665, † 8. Juli 1726, ebenhier), wurde vor allem durch seine Stiftungen bekannt. Er schenkte 1720 dem Wiener Großarmen- und Invalidenhaus 600.000 Gulden zur Unterbringung von Invaliden. Daran erinnert auch der zweite Hof im Alten AKH, der nach ihm "Thavonat-Hof" benannt ist, und eine hier angebrachte Gedenktafel.
Die Thavonatgasse im 9.. Bezirk ist ebenfalls nach ihm benannt.
Gehe weiter zu Weihburggasse 13-15 | Singerstraße 15
Gehe zurück zu Weihburggasse | Singerstraße | Straßen des 1. Bezirks