Schellinggasse 16

Aus City ABC
Grund-Information
Schellinggasse 16.jpg

Schellinggasse 16

Aliasadressen =Schellinggasse 16, =Schwarzenbergstraße 1-3, =Seilerstätte 21
Ehem. Konskriptionsnummer keine
Baujahr 1892
Architekt Dionys Milch


Das Palais Auspitz - Architektur und Geschichte

Das Wohn- und Bürohaus Auspitz wurde 1892 erbaut.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Wohn- und Sterbehaus des Diplomaten Norbert Bischoff

In dem Haus hatte Norbert Bischoff, Edler von Klammstein (* 26. November 1894 Wien, † 30. Juni 1960, ebenhier) seine Wohnung. Der Sohn eines Generals trat - nach der Theresianischen Akademie und dem Studium der Rechtswissenschaften in den diplomatischen Dienst ein. Nach Auslandstätigkeiten (Ankara und Paris) wurde er 1938 aus dem diplomatischen Dienst entlassen. Er blieb in Paris, wurde dort Vorstandsmitglied des „Office Autrichien", und arbeitete auch bei der Züricher Zeitschrift „Die Tat" und als selbständiger Landwirt in Südfrankreich.

Nach dem 2. Weltkrieg trat er wieder in den diplomatischen Dienst ein und war maßgeblich an den Vorbereitungen für den österreichischen Staatsvertrag beteiligt.



Gehe weiter zu Schwarzenbergstraße 2 | Seilerstätte 22

Gehe zurück zu Schwarzenbergstraße | Seilerstätte | Schellinggasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen