Akademiestraße 12
Grund-Information | |
---|---|
Aliasadressen | =Karlsplatz 4, =Bösendorferstraße 8 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 1267 |
Baujahr | 1860-1862 |
Architekt | Ferdinand Fellner |
Die Handelsakademie - Architektur und Geschichte
Die Handelsakademie eröffnete 1857 als zweite HAK in Österreich-Ungarn und begann mit 5 Lehrern und 59 Schülern. 1860 wurde ein neues Gebäude im Stil des romantischen Historismus durch den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren gebaut und 1862 fertig gestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt war an der Stelle noch ein Teil des Glacis.
Die HAK war das erste öffentliche Ringstraßengebäude, das fertig gestellt wurde. Das vierte Stockwerk wurde erst 1909 durch Eduard Frauenfeld hinzugefügt. Das Haus wurde in einem E-förmigen Grundriss errichtet – in der Mitte ist das Stiegenhaus, an beiden Seiten liegen Innenhöfe.
An den Seiten des Eingangsportals sind zwei Statuen angebracht: Adam Smith und Christopher Columbus. Beide wurden 1862 von Josef Cesar geschaffen. Adam Smith (* 5. Juni 1723 Kirkcaldy, Schottland, † 17. Juli 1790 Edinburgh) war ein schottischer Moralphilosoph und Aufklärer und begründete die klassische Nationalökonomie. Columbus bereitete durch die Kolonien in Amerika den Weg für einen internationalen Handel. Beide Denkmäler wurden von Josef Cesar geschaffen und 1862 enthüllt.
Im Haus ist der Festsaal besonders auffällig: er wird durch eine aufwändig gestaltete Türe mir Rundbögen und Rosetten betreten. Die Regale und Säulchen in der Bibliothek sind noch original aus dem Jahr 1909.
Auf dem Areal der Akademiestraße 12 war einmal ein Gräberfeld.
Ausgrabungen
Das Areal wurde von den Römern als Begräbnisstätte genutzt. Die zahlreichen Grabungen, die hier vorgenommen wurden, belegen das.
Im Jahr 1966 wurde bei der Anlegung eines Bohrloches bei der Handelsakademie eine 5 bis 6 m hohe und 1 m breite Mauer unbestimmter Zeitstellung angeschnitten. Sie bestand aus Bruchsteinen, der unterste Teil zeigte eine Einfassung aus Quadern.
Gehe weiter zu Akademiestraße 13
Gehe zurück zu Akademiestraße
Gehe zurück zu Hauptseite