Argentinierstraße 42: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Gedenktafel == | == Gedenktafel == | ||
Die Steintafel, die an den Maler [[Hebert Boeckl]] erinnter, wurde 1994 hier angebracht. | |||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
Zeile 35: | Zeile 37: | ||
|- | |- | ||
| [[File:AtelierHerbertBoecklArgentinierstr42Wien.A.jpg|250px]] | | [[File:AtelierHerbertBoecklArgentinierstr42Wien.A.jpg|250px]] | ||
| | | | ||
<div style="text-align:center; border:2px darkred outset; padding:0px 2px; font-style:italic; font-size:90%; width:400px;overflow:auto; white-space:nowrap;text-transform:none; font-variant:none"> <p> | |||
In diesem Hause<br /> | |||
hatte der Maler<br /> | hatte der Maler<br /> | ||
Herbert Boeckl<br /> | Herbert Boeckl<br /> | ||
Zeile 46: | Zeile 49: | ||
zum 100. Geburtstag<br /> | zum 100. Geburtstag<br /> | ||
3. Juni 1994<br /> | 3. Juni 1994<br /> | ||
</p> | |||
</div> | |||
|} | |} | ||
Version vom 25. April 2025, 05:19 Uhr
Haus: Argentinierstraße 42 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Wohnhaus A. Francini wurde 1894 von Heinrich Adam erbaut.
Gedenktafel
Die Steintafel, die an den Maler Hebert Boeckl erinnter, wurde 1994 hier angebracht.
Gehe weiter zu Argentinierstraße 43 | St.-Elisabeth-Platz 5
Gehe zurück zu Argentinierstraße | St.-Elisabeth-Platz