Linzer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 24: Zeile 24:
|-
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Poststraße, Hauptstraße, Alte Landstraße  
| Linzer Poststraße, Hauptstraße, Alte Landstraße  
|-
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.194676175873816, 16.28896080354206">
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.194676175873816, 16.28896080354206">

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 05:47 Uhr

Linzer Straße

Xxx.jpg

Bezirk

Bezirk

14., Penzing, Ober- und Unterbaumgarten

15., Rudolfsheim-Fünfhaus

Benennung 1894
Benannt nach Zielrichtung Linz
Länge in Metern im 14.: 6.692,74

im 15.: 192,50

Gehzeit in Minuten im 14.: 80,64

im 15.: 2,32

Vorherige Bezeichnungen Linzer Poststraße, Hauptstraße, Alte Landstraße


Namensgebung und Geschichte

Die Straße, die Richtung Linz führt, wurde am 10. Juli 1894 benannt. Vorher war sie als "(Linzer) Poststraße" (im Bereich von Penzing) und Hauptstraße (in Baumgarten und Hütteldorf) bekannt.

Schon im Frühmittelalter wurde der Straßenverlauf genutzt, man gelangte aus dem Peilertor der Stadt über den heutigen Kohlmarkt, die Mariahilfer Straße nach Westen zur heutigen Linzer Straße. [1]

Häuser der Straße

Im 15. Bezirk - Rudolfsheim:

Im 14. Bezirk - Penzing:

Im 14. Bezirk - Unterbaumgarten:"""

Im 14. Bezirk - Oberbaumgarten:

Im 14. Bezirk - Hütteldorf:


Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x