Strauss, Johann (Sohn): Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „<mockingbird.jumboframe> <mockingbird.image into="jumbo" height="100px" /> <mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(35,35,35, 0.45); padding: 0.95rem; text-align: center; position: absolute; bottom: 0; width: 100%"> <div style="letter-spacing: 2px; text-transform: uppercase">Persönlichkeit</div> <div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 2px; color: #B22222; ">Johann Strauss Sohn</div> </mockingbird…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* [[Singerstraße 21-25]] - Wohnhaus (1862) | * [[Singerstraße 21-25]] - Wohnhaus (1862) | ||
* [[Laudongasse 49]] - Hausbesitz (von 1883 bis 1902) | * [[Laudongasse 49]] - Hausbesitz (von 1883 bis 1902) | ||
* [[Weihburggasse 2]] | * [[Weihburggasse 2]]/[[Kärntner Straße 11]] - Wohnhaus | ||
* [[Zentralfriedhof]] - Grabmal, von Johannes Benk gestaltet | * [[Zentralfriedhof]] - Grabmal, von Johannes Benk gestaltet | ||
* [[Johann-Strauß-Gasse 4-6]] - Sterbehaus | * [[Johann-Strauß-Gasse 4-6]] - Sterbehaus |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 08:20 Uhr
Vorkommen in CityABC
- Rofranogasse 76 - heute Lerchenfelder Straße Geburtshaus
- Taborstraße 17 - Wohnhaus
- Johann-Strauß-Gasse - Straßenbenennung (4. Bezirk)
- Singerstraße 21-25 - Wohnhaus (1862)
- Laudongasse 49 - Hausbesitz (von 1883 bis 1902)
- Weihburggasse 2/Kärntner Straße 11 - Wohnhaus
- Zentralfriedhof - Grabmal, von Johannes Benk gestaltet
- Johann-Strauß-Gasse 4-6 - Sterbehaus
- Johann-Strauß-Denkmal - Denkmal im Stadtpark
Ausführlicher Lebenslauf externe Quellen
- https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Johann_Strauss_(Sohn)
- Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. x., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x