Waaggasse 6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus, Haaspalais - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Haaspalais - Architektur und Geschichte == | ||
Das Haaspalais (ehemaliges Pranterpalais) wurde als zweistöckiges Herrschaftshaus im Jahr 1875 nach Plänen von Friedrich Schachner für [[Philipp Haas]] erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/531.htm</ref> | Das Haaspalais (ehemaliges Pranterpalais) wurde als zweistöckiges Herrschaftshaus im Jahr 1875 nach Plänen von Friedrich Schachner für den Industriellen [[Philipp Haas]] erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/531.htm</ref> | ||
Besonders sehenswert ist nicht nur die Fassade mit dem Loggienvorbau mit Marmorsäulen, sondern auch das überkuppelte Stiegenhaus. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Ha-La, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 5</ref> | Besonders sehenswert ist nicht nur die Fassade mit dem Loggienvorbau mit Marmorsäulen, sondern auch das überkuppelte Stiegenhaus. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Ha-La, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 5</ref> |
Aktuelle Version vom 14. September 2021, 09:14 Uhr
Haus: Waaggasse 6 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Haaspalais - Architektur und Geschichte
Das Haaspalais (ehemaliges Pranterpalais) wurde als zweistöckiges Herrschaftshaus im Jahr 1875 nach Plänen von Friedrich Schachner für den Industriellen Philipp Haas erbaut. [1]
Besonders sehenswert ist nicht nur die Fassade mit dem Loggienvorbau mit Marmorsäulen, sondern auch das überkuppelte Stiegenhaus. [2]
Gehe weiter zu Waaggasse 7 | XX 8
Quellen
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/531.htm
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 3., Ha-La, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 5