Obere Augartenstraße 40: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="prettytable" width="100%" | {| class="prettytable" width="100%" | ||
|- bgcolor="# | |- bgcolor="#8B008B" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | ||
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> |
Aktuelle Version vom 23. März 2021, 09:51 Uhr
Haus: Obere Augartenstraße 40 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus, Palais Grassalkovics „Maria Theresien-Stöckl“ - Architektur und Geschichte
Das Palais Grassalkovics wurde 1770 von Isidor Canevale erbaut und 1789 durch Franz Duschinger umgestaltet. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1040.htm</ref
Gehe weiter zu Obere Augartenstraße 41 | xxx x | xxx x
Gehe zurück zu Obere Augartenstraße | xxx | xxx