Biberstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:xxx.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Carl Mayer | |style="background-color:#ffffff;" | Carl Mayer | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Version vom 11. Dezember 2020, 11:52 Uhr
Haus: Biberstraße 6 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Architekt des Gebäudes war Carl Mayer, er erbaute es 1903. Die Fassade ist durch Erker, Balkone und Lisenen gegliedert. Das schmiedeeiserne Tor leitet in ein Foyer mit Stuckdecke und Marmorsockel.
Auffällig ist der Dachausbau, der 1987-1988 durch Coop Himmelblau ausgeführt wurde, der Ausbau mit einer Grundfläche von 400 Quadratmetern wurde für die Rechtsanwaltskanzlei Schuppich, Sporn & Winischhofer vorgenommen. Die Stahl- und Glaskonstruktion mit Büroräumen und großem Sitzungssaal symbolisiert einen Blitz, der über den Dachrand auf die Straße hinunter geleitet wird. [1], [2]
Die Vindobona-Film
1912 wurde in diesem Haus das Filmstudio „Vindobona-Film“ gegründet, das Felix Dörmann (eigentlich Felix Biedermann) gemeinsam mit Sascha Kolowrat gehörte.
Gehe weiter zu Biberstraße 7 | Falkestraße 7
Gehe zurück zu Biberstraße | Falkestraße | Straßen des 1. Bezirks