Eßlinggasse 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
|-style="text-align:center;"
|-style="text-align:center;"


|colspan="2"|[[File:Esslinggasse 14.JPG{{!}}150px]]
|colspan="2"|[[File:Esslinggasse 14.JPG{{!}}250px]]
Eßlinggasse 18
Eßlinggasse 18
|-
|-
Zeile 27: Zeile 27:


----
----
 
[[File:Eßlinggasse 18 Plan.png|thumb|Planausschnitt]]
Gehe weiter zu [[Eßlinggasse 20]]
Gehe weiter zu [[Eßlinggasse 20]]


Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Förster]]
[[Kategorie:Architekten:Heinrich Förster]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
 
 
== Quellen ==

Version vom 7. Juli 2019, 07:25 Uhr

Grund-Information
Esslinggasse 14.JPG

Eßlinggasse 18

Aliasadressen =Eßlinggasse 18
Ehem. Konskriptionsnummer keine - Vorstadt vor dem Neuen Tor (Werdertor)
Baujahr 1870-1871
Architekt Heinrich Förster


Das Haus - Architektur und Geschichte

1870 wurde dieses Haus durch Heinrich Förster errichtet. Das Stiegenhaus ist im toskanischen Stil gestaltet und mit einem Glassatteldach gedeckt.



Planausschnitt

Gehe weiter zu Eßlinggasse 20

Gehe zurück zu Eßlinggasse | Straßen des 1. Bezirks


Quellen