Reischachstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Hotels]] | |||
[[Kategorie:Architekten:Siegfried Theiss]] | [[Kategorie:Architekten:Siegfried Theiss]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Hans Jaksch]] | [[Kategorie:Architekten:Hans Jaksch]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Walter Jaksch]] | [[Kategorie:Architekten:Walter Jaksch]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Viktor Siedek]] | [[Kategorie:Architekten:Viktor Siedek]] | ||
[[Kategorie:Bauten]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 14. Mai 2016, 06:30 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Uraniastraße 2 | |
Aliasadressen | =Uraniastraße 2, =Reischachstraße 1, =Julius-Raab-Platz 1 |
Ehem. Konskriptionsnummer | - (Glacis, Freifläche) |
Baujahr | 1957-1960 |
Architekt | Siegfried Theiss, Hans Jaksch, Walter Jaksch |
Das Bürohaus Nordstern - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde als Bürohaus für die Nordstern Versicherung in den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut und ersetzte den "Kristallhof" von Viktor Siedek aus dem Jahr 1905.
Die Nordstern Versicherung wurde 1995 von der Colonia Versicherung gekauft, die sich mit der AXA-Versicherungs AG fusioniert hat. In dem Haus ist heute noch die Vertretung der Axa-Versicherung zu finden.
Ein Teil des Hauses wird zusätzlich als Hotel genutzt, dem 4-Sterne-Aparthotel Adagio.
Gehe weiter zu Uraniastraße 4 | Reischachstraße 2 | Julius-Raab-Platz 2
Gehe zurück zu Uraniastraße | Reischachstraße | Julius-Raab-Platz | Straßen des 1. Bezirks