Bäckerstraße 4: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Durchhaus wurde von Franz Schlierholzer 1845 erbaut. Die Decke der Einfahrt ist mir Stuck-Netzrippen überzogen. | Das Durchhaus wurde von Franz Schlierholzer 1845 erbaut. Die Decke der Einfahrt ist mir Stuck-Netzrippen überzogen.<ref> Leopold Mazakarini, Kleiner Führer durch Wien XIV, S. 23</ref> <ref>Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien, S. 227</ref> | ||
=== Plattform für Junge Kunst === | === Plattform für Junge Kunst === | ||
In der „Plattform für Junge Kunst“ erhalten Künstler die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gegründet wurde die Plattform durch Gabriele Schober, deren Ziel es war, den jungen Künstlern einen Diskurs mit Fachleuten zu ermöglichen. | In der „Plattform für Junge Kunst“ erhalten Künstler die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gegründet wurde die Plattform durch Gabriele Schober, deren Ziel es war, den jungen Künstlern einen Diskurs mit Fachleuten zu ermöglichen.<ref> ttp://www.baeckerstrasse4.at/</ref>h | ||
=== KIX === | === KIX === | ||
Die Bar KIX wurde 1988 von Oskar Putz gestaltet. | Die Bar KIX wurde 1988 von Oskar Putz gestaltet.<ref> http://www.kixbar.at/vienna/ombra_bar.html</ref> | ||
---- | ---- | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
---- | ---- | ||
Quellen | == Quellen == | ||
Version vom 29. Oktober 2015, 09:01 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Bäckerstraße 4 | |
Aliasadressen | =Bäckerstraße 4, =Wollzeile 9 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 774 |
Baujahr | 1845 |
Architekt | Franz Schlierholzer |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Durchhaus wurde von Franz Schlierholzer 1845 erbaut. Die Decke der Einfahrt ist mir Stuck-Netzrippen überzogen.[1] [2]
Plattform für Junge Kunst
In der „Plattform für Junge Kunst“ erhalten Künstler die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Gegründet wurde die Plattform durch Gabriele Schober, deren Ziel es war, den jungen Künstlern einen Diskurs mit Fachleuten zu ermöglichen.[3]h
KIX
Die Bar KIX wurde 1988 von Oskar Putz gestaltet.[4]
Gehe weiter zu Bäckerstraße 5 | Wollzeile 10
Gehe zurück zu Bäckerstraße | Wollzeile | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Leopold Mazakarini, Kleiner Führer durch Wien XIV, S. 23
- ↑ Felix Czeike, Historisches Lexikon Wien, S. 227
- ↑ ttp://www.baeckerstrasse4.at/
- ↑ http://www.kixbar.at/vienna/ombra_bar.html