Trattnerhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:Trattnerhof-01.jpg|300px]]
[[File:Trattnerhof-01.jpg|300px]]
|-
| <span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
| <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 18: Zeile 20:
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| Domprobsthof, Freisinger Hof
| Domprobsthof, Freisinger Hof
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.20869072661921, 16.37066137887444">
<mockingbird.on-map coordinates="48.20869072661921, 16.37066137887444" type="marker" />
</mockingbird.map>
|}
|}


Zeile 43: Zeile 49:




[[Kategorie: Straßennamen]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Straßen und Gassen]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 14. März 2024, 09:28 Uhr

Trattnerhof

Trattnerhof-01.jpg

Bezirk 1., Innere Stadt
Benennung 1776
Benannt nach Johann Thomas Trattner Edler von Trattner, Hofbuchdrucker, Buchhändler
Straßenlänge 77,86 Meter [1]
Gehzeit 0,94 Minuten
Vorherige Bezeichnungen Domprobsthof, Freisinger Hof


Namensgebung und Geschichte

Die kleine Gasse trennt die Zwillingshäuser des Grabens, Graben 29 und 29A, die den Namen "Trattnerhof" tragen. Die kurze Gasse verbrindet den Graben mit der Goldschmiedgasse.

Schon Anfang des 13. Jahrhunderts befand sich hier ein großer Hof, der bis ins 18. Jahrhundert dem Bistum Freising gehört hatte. Gegründet soll dieser von Otto von Freising worden sein, der der Bruder von Heinrich Jasomirgott und der Sohn des Heiligen Leopold gewesen ist.

1277 wird an dieser Stelle ein Turm erwähnt, der eventuell ein Teil der alten Stadtbefestigung war.

Ab 1323 findet sich für den Hof die Bezeichnung "Domprobsthof", ab 1468 "Freisinger Hof".

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Graben | Goldschmiedgasse | Freisingergasse

Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at