8. Bezirk - Josefstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
Um 1770 wurde der Bereich zwischen heutiger [[Skodagasse]], Feldgasse]] und [[Alser Straße]] zur Bebauung freigegeben, die obere Alsbreite wurde ab 1801, nach Parzellierung durch den Schottenabt Benno Pointner, besiedelt und wurde zur Vorstadt "Breitenfeld". <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 60</ref>
Um 1770 wurde der Bereich zwischen heutiger [[Skodagasse]], Feldgasse]] und [[Alser Straße]] zur Bebauung freigegeben, die obere Alsbreite wurde ab 1801, nach Parzellierung durch den Schottenabt Benno Pointner, besiedelt und wurde zur Vorstadt "Breitenfeld". <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 60</ref>


== Straßen der Josefstadt==
== Verfügbare Seiten zur Josefstadt ==


Die Liste aller neuen und alten Straßennamen: Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen, von hier gelangt man zu den Häusern der Straße.
Außerdem sind folgende Kategorien verfügbar:
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Denkmalschutz]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Häuser]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Gedenktafeln]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Denkmäler]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Bildung]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Gemeindebauten]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Kirchen]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - ehem. Straßennamen]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Steine der Erinnerung]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Parks und Grünflächen]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Steine des Gedenkens]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Schulen und Universitäten]]
* [[:Kategorie:8. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]]


{| class="wikitable sortable"             
|- class="hintergrundfarbe5"             
! Straße 
! Benennungsjahr 
! Benannt nach 
! Ehemalige Benennungen
|-             
| [[Albertgasse]]
| 1862
| Albert Kasimir von Sachsen-Teschen, Generalfeldmarschall
| Breite Gasse, An der Alsbreite
|-
|}


----
----

Version vom 15. Mai 2022, 07:23 Uhr

THEMA: 8. Bezirk - Josefstadt was ist hier zu finden


Alsbreite

Die Alsbreite (auch:Alserbreiten) in der Vorstadt Breitenfeld war eine Flurbezeichnung für Äcker zwischen der Lerchenfelder und der Hernalser Linie. Sie gehörten dem Schottenkloster und blieben - als "breite Grundstücksfläche" - bis zum Ende des 18. Jahrhunderts unverbaut.

Um 1770 wurde der Bereich zwischen heutiger Skodagasse, Feldgasse]] und Alser Straße zur Bebauung freigegeben, die obere Alsbreite wurde ab 1801, nach Parzellierung durch den Schottenabt Benno Pointner, besiedelt und wurde zur Vorstadt "Breitenfeld". [1]

Verfügbare Seiten zur Josefstadt

Die Liste aller neuen und alten Straßennamen: Kategorie:8. Bezirk - Straßennamen, von hier gelangt man zu den Häusern der Straße.

Außerdem sind folgende Kategorien verfügbar:




Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 60