Wildpretmarkt 5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | | |style="background-color:#f1f1f1;" | 1972 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | unbekannt | ||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Haus wurde 1953 erbaut. | Das Haus wurde 1953 erbaut. 1992 erfolgte ein Umbau zu, Hotel, hier ist das 4-Sterne-Hotel Amadeus zu finden. | ||
== Vorgängerhaus == | == Vorgängerhaus == | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:unbekannt]] | ||
[[Kategorie:Bauten]] | [[Kategorie:Bauten]] | ||
[[Kategorie:Hotels]] | [[Kategorie:Hotels]] |
Version vom 20. Februar 2016, 17:41 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Wildpretmarkt 5 | |
Aliasadressen | =Wildpretmarkt 5 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 551 |
Baujahr | 1972 |
Architekt | unbekannt |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde 1953 erbaut. 1992 erfolgte ein Umbau zu, Hotel, hier ist das 4-Sterne-Hotel Amadeus zu finden.
Vorgängerhaus
1451 wird hier erstmals ein Haus erwähnt, es war der Wohnturm des Andre Hiltprant (* vor 1385 Wien, † zwischen 3. Februar und 9. April 1449). Er war ein Tuchhändler und bekleidete in Wien zahlreiche Ämter, wie Ratsherr, Kämmerer und Stadtrichter. Schließlich war er 14742 Bürgermeister.
Das Gebäude, das bis 1615 zum Haus 554 gehörte, trug den Namen "Zum weißen Hirschen". 1782 wurde das Haus abgerissen und ein neues Gebäude errichtet. Um 1900 war es im Besitz des "Wiener Tierschutzvereines" .
Gehe weiter zu Wildpretmarkt 6
Gehe zurück zu Wildpretmarkt | Straßen des 1. Bezirks