Kohlmarkt: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „ * Kohlmarkt 1 * Kohlmarkt 2 * Kohlmarkt 3 * Kohlmarkt 4 * Kohlmarkt 5 * Kohlmarkt 6 * Kohlmarkt 7 * Kohlmarkt 8-10 * Kohlmar…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:File:Wien 01 Kohlmarkt a.jpg|thumb|300px|center|Der Kohlmarkt]] | |||
== Namensgebung und Geschichte == | |||
Der Name der Straße erinnert daran, dass hier einst die Kohlenhändler angesiedelt waren. 1255 bzw. 1304 ist noch die Bezeichnung "Witmarkt" üblich, wobei wit (oder wid) für Holz steht. 1314 findet sich bereits der Name "Kohlenmarkt". | |||
Heute ist die Fußgängerzone (der Autoverkehr wurde 1989 hier ausgeschlossen) das teuerste Pflaster Wiens, | |||
== Häuser der Straße == | |||
* [[Kohlmarkt 1]] | * [[Kohlmarkt 1]] | ||
Zeile 11: | Zeile 19: | ||
* [[Kohlmarkt 11]] | * [[Kohlmarkt 11]] | ||
* [[Kohlmarkt 12]] | * [[Kohlmarkt 12]] | ||
* [[Kohlmarkt 14]] | * [[Kohlmarkt 14]], Demel | ||
* [[Kohlmarkt 16]] | * [[Kohlmarkt 16]] | ||
* [[Kohlmarkt 18]] | * [[Kohlmarkt 18]] | ||
---- | |||
Gehe zurück zu [[Straßen des 1. Bezirks]] | |||
[[Kategorie: Straßennamen]] | |||
[[Kategorie:Straßen und Gassen]] |
Version vom 14. Dezember 2015, 19:01 Uhr
Datei:File:Wien 01 Kohlmarkt a.jpg
Der Kohlmarkt
Namensgebung und Geschichte
Der Name der Straße erinnert daran, dass hier einst die Kohlenhändler angesiedelt waren. 1255 bzw. 1304 ist noch die Bezeichnung "Witmarkt" üblich, wobei wit (oder wid) für Holz steht. 1314 findet sich bereits der Name "Kohlenmarkt".
Heute ist die Fußgängerzone (der Autoverkehr wurde 1989 hier ausgeschlossen) das teuerste Pflaster Wiens,
Häuser der Straße
- Kohlmarkt 1
- Kohlmarkt 2
- Kohlmarkt 3
- Kohlmarkt 4
- Kohlmarkt 5
- Kohlmarkt 6
- Kohlmarkt 7
- Kohlmarkt 8-10
- Kohlmarkt 9
- Kohlmarkt 11
- Kohlmarkt 12
- Kohlmarkt 14, Demel
- Kohlmarkt 16
- Kohlmarkt 18
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks