Akademiestraße 1B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<mockingbird.Aside no-header>
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
<mockingbird.image wiki="Walfischgasse 10.png"  />
<mockingbird.content>
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
: <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
;Aliasadressen
: [[Akademiestraße]] 1B
: =[[Walfischgasse]] 10
; Konskriptionsnummer
: vor 1862: '''keine - Stadtummauerung'''
: vor 1821: '''keine - Stadtummauerung'''
: vor 1795: '''keine - Stadtummauerung (Wasserkunstbastei)'''
; Baujahr
:  1957-1958
; Architekten (Bau)
: [[Anton Lenhardt]]
</mockingbird.content>
<mockingbird.map coordinates="48.20297308882041, 16.37225330346539">
<mockingbird.on-map coordinates="48.20297308882041, 16.37225330346539" type="marker" />
</mockingbird.map>
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
</mockingbird.aside>
__TOC__


{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2"
== Der Carl-Vaugoin-Hof - Architektur und Geschichte ==
! width="10%" | Grund-Information
[[File:Carl Vaugoin Hof Portal.png|thumb|left|Eingangsbereich Carl-Vaugoin-Hof]]
! width="20%" |
1860 wurde hier das "Wohn- und Geschäftshaus Blümel" von Carl Tietz errichtet. Durch die Zerstörung im 2. Weltkrieg (am 12.März 1945 schlug eine Brandbombe ein, das Feuer wurde durch Koksvorräte im Keller und Waren des Papierlagers "G. Reoder & CO" so verstärkt, dass Löschversuche erfolglos blieben) entstand stattdessen 1957/58 der heutige Carl-Vaugoin-Hof von Anton Lenhardt.
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Aliasadressen
|style="background-color:#ffff00;" | =[[Walfischgasse]] 10
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Ehem. Konskriptionsnummer
|style="background-color:#99ff00;" | ''noch nicht erfasst''
|-
|style="background-color:#ffff00;" | Baujahr
|style="background-color:#ffff00;" | 1957-1958
|-
|style="background-color:#99ff00;" | Architekt
|style="background-color:#99ff00;" | Anton Lenhardt


|}
Im Keller des Hauses wurde der erste Lohner-Roller gebaut – die Lohner-Werke wurde 1970 an den Konzern Bombadier verkauft.


=== Carl Vaugoin ===


== Der Carl-Vaugoin-Hof - Architektur und Geschichte ==
Carl [[Vaugoin, Carl|Vaugoin]] (* 8. Juli 1873 in Wien; † 10. Juni 1949 in Krems an der Donau, Niederösterreich) war ein christlich-sozialer Politiker in der Zwischenkriegszeit.


1860 wurde hier das Wohn- und Geschäftshaus Blümel von Carl Tietz errichtet.


Durch die Zerstörung im 2. Weltkrieg entstand hier 1957/58 der heutige Carl-Vaugoin-Hof. Carl Vaugoin war ein christlich-sozialer-Politiker in der Zwischenkriegszeit.
----


Im Keller des Hauses wurde der erste Lohner-Roller gebaut – die Lohner-Werke wurde 1970 an den Konzern Bombadier verkauft.
Gehe weiter zu [[Akademiestraße 2]] | [[Walfischgasse 11]]


Gehe zurück zu [[Akademiestraße]] | [[Walfischgasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]]


----


Gehe weiter zu [[Akademiestraße 2]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Architekten:Anton Lenhardt]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]


Gehe zurück zu [[Akademiestraße]]
== Quellen ==


Gehe zurück zu [[Hauptseite]]


[[Kategorie:Gebäude]]
<div align="right"> <sup>&copy; Christiana Mazakarini, Ergänzungen, Korrekturen und Fotos werden gerne entgegengenommen! City ABC, [mailto:metaxa31@gmail.com email me]</sup> </div>

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 10:27 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
Akademiestraße 1B
=Walfischgasse 10
Konskriptionsnummer
vor 1862: keine - Stadtummauerung
vor 1821: keine - Stadtummauerung
vor 1795: keine - Stadtummauerung (Wasserkunstbastei)
Baujahr
1957-1958
Architekten (Bau)
Anton Lenhardt
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0

Der Carl-Vaugoin-Hof - Architektur und Geschichte

Eingangsbereich Carl-Vaugoin-Hof

1860 wurde hier das "Wohn- und Geschäftshaus Blümel" von Carl Tietz errichtet. Durch die Zerstörung im 2. Weltkrieg (am 12.März 1945 schlug eine Brandbombe ein, das Feuer wurde durch Koksvorräte im Keller und Waren des Papierlagers "G. Reoder & CO" so verstärkt, dass Löschversuche erfolglos blieben) entstand stattdessen 1957/58 der heutige Carl-Vaugoin-Hof von Anton Lenhardt.

Im Keller des Hauses wurde der erste Lohner-Roller gebaut – die Lohner-Werke wurde 1970 an den Konzern Bombadier verkauft.

Carl Vaugoin

Carl Vaugoin (* 8. Juli 1873 in Wien; † 10. Juni 1949 in Krems an der Donau, Niederösterreich) war ein christlich-sozialer Politiker in der Zwischenkriegszeit.



Gehe weiter zu Akademiestraße 2 | Walfischgasse 11

Gehe zurück zu Akademiestraße | Walfischgasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

© Christiana Mazakarini, Ergänzungen, Korrekturen und Fotos werden gerne entgegengenommen! City ABC, email me