Akademiestraße 2
Haus: Akademiestraße 2 | Grund-Informationen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das neobarocke Haus wurde 1908 durch Alfred Rothermann für eine ungarische Magnatenfamilie namens Erdödy errichtet, deren Wappenkartusche ist am Portal auch sichtbar.
Besonders an dem Haus ist das sezessionistische Flugdach aus Glas und Eisen. Eine alte Ansicht des Hauses - damals noch mit einer anderen Dachkonstruktion - ist auf dieser Seite zu sehen: Kulturpool, ÖNB
Vorgängerhaus
Das Haus hatte einige bekannte Besitzer. 1373 verpfändete das Haus der damalige Besitzer dem späteren Bürgermeister Niklas Würffel. 1802 gehörte es Karl August Freiherr von Liechtenstein, 1808 Nikolaus Graf Esterházy (der in den folgenden Jahren nahezu alle benachbarten Gebäude aufkaufte). 1813 ließen die Töchter von Nikolaus, Maria Theresia und Maria Anna, ein neues Haus auf dem Areal erbauen. In einer Wandnische dürfte sich eine Reliefgruppe "Krönung Mariens" befunden haben, die bei Abriss des Hauses im Jahr 1907 verloren ging.
Um 1870 befand sich in dem Haus die Redaktion der Zeitschrift "Die Actie, Organ für Handel, Industrie und Finanzwesen".[1]
Gehe weite zu Akademiestraße 2A | Krugerstraße 13/13A
Gehe zurück zu Akademiestraße | Krugerstraße