1. Haidequerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | <div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | ||
|- | |- | ||
| <span style="color:# | | <span style="color:#32CD32;">Bezirk</span> | ||
| <span style="color:# | | <span style="color:#32CD32;>11. Simmering</span> | ||
|- | |- | ||
| Benennung | | Benennung |
Aktuelle Version vom 14. März 2024, 15:00 Uhr
1. Haidequerstraße | |
---|---|
Bezirk | 11. Simmering |
Benennung | 1884 |
Benannt nach | Straßenverlauf - quer über die Simmeringer Haide |
Straßenlänge | 949,87 Meter |
Gehzeit | 11,44 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine (Stadtummauerung) |
Namensgebung und Geschichte
1884 benannte man sämtliche Querstraßen, die über die Simmeringer Haide verlaufen, "Haidequerstraße" mit der entsprechenden Nummerierung. Die 3., 4., und 6. Haidequerstraßen wurden mittlerweile aus dem Verkehrsverzeichnis entfernt.
Häuser der Straße
- 1. Haidequerstraße 1
- 1. Haidequerstraße 2
- 1. Haidequerstraße 3
- 1. Haidequerstraße 3A
- 1. Haidequerstraße 4
- 1. Haidequerstraße 5
- 1. Haidequerstraße 6
- 1. Haidequerstraße 7
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Steg-an-der-Ostbahnbrücke | Erdbergstraße | Haidestraße | Lautenschlägergasse