Andreasgasse 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Neubau, vor 1861: | |style="background-color:#ffffff;" | Neubau, vor 1861: 287, 288, 289, 290 | vor 1821: 161, 162, 150, 151 | vor 1795: x | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr |
Aktuelle Version vom 25. August 2023, 15:00 Uhr
Haus: Andreasgasse 12 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das große Haus ist vermutlich um 1880 erbaut worden, da der Stadtplan von 1858 noch vier kleine Häuser auf dem Areal anzeigt. In ihm befindet sich heute der Sitz der Sozialbau AG Hausverwaltung.
Gehe weiter zu Andreasgasse 13 | Lindengasse 52
Gehe zurück zu Andreasgasse | Lindengasse | Richtergasse