Reischachstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<mockingbird.Aside no-header> | |||
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> | |||
<mockingbird.image wiki="Bürohaus Nordstern, Hans Jaksch.jpg" /> | |||
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span> | |||
<span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span> | |||
;Aliasadressen | |||
: =[[Reischachstraße]] 1 | |||
: =[[Uraniastraße]] 2 | |||
: =[[Julius-Raab-Platz]] 1 | |||
; Konskriptionsnummer | |||
: vor 1862: '''-''' Glacis, Freifläche | |||
: vor 1821: '''-''' | |||
: vor 1795: '''-''' | |||
; Baujahr | |||
: 1957-1960 | |||
; Architekten (Bau) | |||
: [[Siegfried Theiss]], [[Hans Jaksch]], [[Walter Jaksch]] | |||
<mockingbird.map coordinates="48.21099934763698, 16.383632955770327"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="48.21099934763698, 16.383632955770327" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" /> | |||
</mockingbird.aside> | |||
__TOC__ | |||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
Ein Teil des Hauses wird zusätzlich als Hotel genutzt, dem 4-Sterne-Aparthotel Adagio. | Ein Teil des Hauses wird zusätzlich als Hotel genutzt, dem 4-Sterne-Aparthotel Adagio. | ||
== Ansichten == | |||
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px heights = 200px perrow = 7 caption = "Urania und Versicherungsgebäude"> | |||
File:Urania mit Versicherung Wien Museum Online.jpg|Urania und Versicherungsgebäude um 1910<ref>Verlag Anton Böhm, Wien (A. B. & Co., Wien) (Hersteller), Wien I. Aspernplatz mit Urania., ca. 1910, Wien Museum Inv.-Nr. 203138, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/37497/)</ref> | |||
File:Urania mit Versicherung 2024.jpg|Blick Oktober 2024 | |||
</gallery> | |||
---- | ---- | ||
Zeile 39: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Hotels]] | [[Kategorie:1. Bezirk - Hotels]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Siegfried Theiss]] | [[Kategorie:Architekten:Siegfried Theiss]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Hans Jaksch]] | [[Kategorie:Architekten:Hans Jaksch]] |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2024, 03:06 Uhr
Das Gebäude
- Bezirk
1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Reischachstraße 1
- =Uraniastraße 2
- =Julius-Raab-Platz 1
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: - Glacis, Freifläche
- vor 1821: -
- vor 1795: -
- Baujahr
- 1957-1960
- Architekten (Bau)
- Siegfried Theiss, Hans Jaksch, Walter Jaksch
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Das Bürohaus Nordstern - Architektur und Geschichte
Das Haus wurde als Bürohaus für die Nordstern Versicherung in den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut und ersetzte den "Kristallhof" von Viktor Siedek aus dem Jahr 1905.
Die Nordstern Versicherung wurde 1995 von der Colonia Versicherung gekauft, die sich mit der AXA-Versicherungs AG fusioniert hat. In dem Haus ist heute noch die Vertretung der Axa-Versicherung zu finden.
Ein Teil des Hauses wird zusätzlich als Hotel genutzt, dem 4-Sterne-Aparthotel Adagio.
Ansichten
- Urania und Versicherungsgebäude
Urania und Versicherungsgebäude um 1910[1]
Gehe weiter zu Uraniastraße 4 | Reischachstraße 2 | Julius-Raab-Platz 2
Gehe zurück zu Uraniastraße | Reischachstraße | Julius-Raab-Platz | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Verlag Anton Böhm, Wien (A. B. & Co., Wien) (Hersteller), Wien I. Aspernplatz mit Urania., ca. 1910, Wien Museum Inv.-Nr. 203138, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/37497/)